08.+09. Juni 2024

Ausnahmezustand auf dem Sportplatz in Kleinjörl

Handballer sind hart im Nehmen - das bewiesen die 130 Mannschaften beim 52. Jörl Cup am 08. und 09. Juni. Obwohl sich das Wetter immer wieder von seiner schlechtesten Seite zeigte, nahmen nahezu alle gemeldeten Mannschaften den Kampf um Sachpreise und Medaillen auf. Die Frauen-, Männer- und B-Jugendteams zeigten am Samstag eindrucksvoll, dass man auch bei etwas Regen mit viel Spaß beachtlich guten Handball spielen kann. In den A-Pokalen der Männer und Frauen setzten sich die höherklassigen Teams am Ende erwartungsgemäß durch. Bei den Männern siegte das SH-Ligateam der HSG Wagrien (Oldenburg), bei den Frauen gewann die Oberligamannschaft der HSG Tarp-Wanderup souverän. 
Beim Jugendturnier am zweiten Tag hatten die Handballer dann etwas weniger Glück mit dem Wetter. Es blieb nicht lange trocken, aber trotzdem erlebten besonders die Kleinsten ein tolles und stimmungsvolles Handballturnier vor einigen hunderten Zuschauern. Einen dominierenden Verein gab es bei dem Jugendturnier nicht, viele Vereine landeten auf dem Siegerpodest. 

Ein großer Dank geht insbesondere an die Schiedsrichter, die im Einsatz waren und mit guten Leistungen zu einem gelungenen Turnierverlauf beitrugen, wenn auch über einige Entscheidungen diskutiert wurde. Johanna Martensen freute sich über die in diesem Jahr auf dem Turnierplatz vorherrschende Harmonie: An beiden Tagen habe man den Spielern auf dem Feld und auch den Fans am Rand angemerkt, dass sie der Handballsport vereint. Unter den hunderten Interessierten am Spielfeldrand waren auch wieder viele langjährige Jörl-Cup-"Fans". Einer davon ist Hans-Jürgen Otto, der Gründer des Jörl-Cups und Ehrenmitglied des TSV Jörls, der es sich bis heute nicht nehmen lässt, vorbeizuschauen. Und auch aus Oldenburg (heute: HSG Wagrien), die seit über 25 Jahren am Jörl Cup teilnehmen, reisten wieder rund 150 Spieler und Spielerinnen an und sorgten für den Anstieg der Kleinjörler Einwohnerzahl durch die Belagerung des "Jörler Zeltdorfes". 

Dank der großen Zahl an ehrenamtlichen Helfern klappte auch die Versorgung rund um den Spielbetrieb wieder reibungslos. Vor dem Turnier halfen viele helfende Hände beim Aufbau, während des gesamten Wochenendes standen viele Vereinsmitglieder im „Jörler Imbiss“, in der Cafeteria oder backten bereits zuhause ihren Lieblingskuchen, um ihn zu spenden. Auch nach der letzten Siegerehrung am Sonntag ging keiner sofort nach Hause, sondern packte bei den ersten Aufräumarbeiten mit an. "Ohne diese über 100 freiwilligen Helfer würde der Jörl-Cup so nicht möglich sein", stellt Johanna Martensen zum Abschluss wieder fest. Und auch wenn das Wochenende für alle kräftezehrend war, so freuen sich doch alle bereits jetzt auf den 53. Jörl Cup am 14. und 15. Juni 2025 sowie auf den 60. Geburtstag des TSV Jörls. 

Prima Stimmung trotz Regenschauer beim 52. Jörl-Cup.

Platzierungen Jörl Cup 2024: 

Männer A-Pokal

1. HSG Wagrien

2. HC Dick & Durstig
3. Bredstedter TSV II 


Männliche Jugend C
1. HSG SZ OWW
2. Bredstedter TSV
3. TSV Lindewitt

Männliche Jugend D 
1. SG Fle-Ha
2. HC Treia/Jübek 
3.  HSG Wagrien

Männliche Jugend E
1. HSG Eider Harde
2. TSV Sieverstedt
3. TSV Mildstedt I

Männliche Jugend F 
1. TSV Lindewitt 
2. HSG Jörl DE Viöl I 
3. TSV Mildstedt I


 Frauen A-Pokal
1. HSG Tarp-Wanderup I
2. HSG SZ OWW II
3. Handewitter SV (A) 

Frauen B-Pokal
1. Handewitter SV
2. Bredstedter TSV I
3. Bredstedter TSV III

Weibliche Jugend B 
1. HSG Wagrien 
2. HSG Jörl DE Viöl 
3. HSG Tarp-Wanderup  


 Weibliche Jugend C
1. HSG Wagrien I
2. TSV Nord Harrislee
3. TSV Lindewitt 

Weibliche Jugend D
1. TSV Lindewitt I
2. HG OKT
3. HC Treia/Jübek II 
 
Weibliche Jugend E 
1. Handewitter SV I 
2. TSV Sieverstedt 
3. TSV Nord Harrislee  

Weibliche Jugend F 
1. TSV Nord Harrislee 
2. HFF Munkbrarup
3. TSV Lindewitt

Männer der HSG Jörl Viöl 1 (Sieger 2023)  gegen HSG Wagrien (Sieger 2024).


VORBERICHT 52. Jörl-Cup 
am 8. + 9. Juni 2024 


In diesem Jahr findet bereits das 52. Handballturnier traditionell am zweiten Wochenende im Juni auf dem Sportplatz in Kleinjörl statt. In über 50 Jahren konnte das Turnier bis auf zwei Jahre Corona-Pause in jedem Jahr ausgerichtet werden. Auch Schietwetter brachte das Turnier nur selten zum Stillstand. Das Orga-Team des Jörl-Cups, die Trainer sowie Spieler der HSG Jörl Doppeleiche Viöl und alle fleißigen Helfer werden auch in diesem Jahr alles geben, um wieder zu zeigen, dass Handball mehr als nur eine Sparte unseres Sportvereins für unseren Jörler Raum ist. Für viele Helfer und Organisatoren, wovon auch einige zeitgleich Helfershirt und Trikot überziehen, ist der Jörl-Cup DAS Handballereignis des Jahres. Hier treffen sich Familien, Freunde und Bekannte, um gemeinsam etwas Großes für die Gemeinschaft zu schaffen. Dazu freuen wir uns besonders, unsere langjährigen Freunde aus Oldenburg, die HSG Wagrien, wieder begrüßen zu dürfen. Die „Oldenburger“ sind bereits seit über 25 Jahren Teil unseres Turniers und schlagen bei Wind und Wetter ihre Zelte mit ca. 150 bis 200 Sportlern und Fans neben dem Turnierplatz auf. Zu Spitzenzeiten traten teilweise über 200 Mannschaften bei unserem Feldhandballturnier an. Auch wenn mittlerweile nur noch grob die Hälfte an Teams gemeldet werden, ist der Aufwand nicht zu unterschätzen. Über 300 Spiele mit 2x 7,5 Minuten sind auf 12 Rasenplätzen von Kampfgericht und Schiedsrichtern an einem Wochenende zu leiten. Und für das „Drumherum“ werden mehr als 100 Helfer ein oder mehrere Schichten übernehmen, um dieses legendäre Event auf die Beine stellen zu können. 

 Am Sonnabend starten Senioren, A- sowie B-Jugend und am Sonntag kommen die Kleinen ganz groß raus, von C-Jugend bis zu den Super-Minis sind alle Altersklassen vertreten, bei denen neben einer Menge Spaß auch das Lernen, gerne auch mal durch Anleitung der Schiedsrichter, nicht zu kurz kommt. 

Am Samstag ab ca. 13 Uhr hört man dann in ganz Kleinjörl wieder „Mannschaften und Schiedsrichter, Achtung: Anpfiff!“ und die Spiele beginnen, um dann am Ende in K.O.-Runden die Platzierungen auszuspielen. Neben spannenden Handballspielen öffnet für Besucher und Sportler selbstverständlich auch wieder die Jörler Cafeteria sowie der Jörler Imbiss mit vielen süßen und herzhaften Leckereien. Für Partyfreunde findet am Samstagabend die berühmt-berüchtigte Sportlerfete am Bierpils statt. Und auch Schnäppchenjäger kommen nicht zu kurz, denn das Sporthaus Husum hat wieder viele Sportartikel mit großen Rabatten im Gepäck. Eine Menge Arbeit steht an, aber gute Laune, unglaubliche Hilfsbereitschaft und ein wenig Improvisation sind vorprogrammiert. 

Jeder ist herzlich willkommen, um ein grandioses Sportereignis zu erleben.

Wir freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Turnierwochenende!


Teilnehmende Mannschaften sowie Spielpläne und Ergebnisse sind online einzusehen:

 
NEU AB DEM 12.12.2023 IM TSV JÖRL! 

JUMPING FITNESS


Wir freuen uns, Bianca als neue Übungsleiterin für Jumping Fitness begrüßen zu dürfen. Dafür wurden kürzlich insgesamt 10 Trampoline angeschafft, auf denen die Workouts bald starten können.

Du hast Lust auf ein Schnuppertraining?
Dann melde dich bei Bianca unter 0171 7176183. 

Jumping Fitness wird dienstags von 18 bis 19 Uhr stattfinden. Aufgrund einer Hallensperrung in Viöl findet Jumpen im Januar und Dezember von 18:30 bis 19:30 Uhr statt.

10.+11. Juni 2023

Spiel, Spaß und ganz viel Sonne beim 51. Jörl-Cup

Die Veranstalter strahlten mit der Sonne um die Wette. Der Jörl-Cup 2023 war wieder ein echtes Sport-Spektakel und ein großer Erfolg. Nachdem die Zahl der teilnehmenden Mannschaften in den letzten Jahren leicht zurück ging, zeigt sich in diesem Jahr eine "Aufschwungphase" mit erfreulichen 122 gemeldeten Mannschaften, die auf 12 Feldern für eine tolle Atmosphäre sorgten. 

Auch das "Jörler Zeltdorf" war mit fast 200 Campern aus diversen Vereinen wieder gut besucht. Bei allerbestem Sommerwetter eiferten die Mannschaften um Punkte und Tore, der Spaß stand dabei aber im Vordergrund. Wie bereits seit vielen Jahren wurde am zweiten Samstag im Juni das Turnier gegen 13.00 Uhr eröffnet. 
Nachdem es dann zum Start der ersten Runde traditionell "Mannschaften und Schiedsrichter - Achtung!" hieß, spielten die Frauen und Männer sowie die weibliche und männliche A- und B-Jugend um die ersten Plätze. Hierbei wurde das bewährte System des A-, B- Pokals mit anschließender K.O.-Runde beibehalten. 
Der Sonntag gehörte wie immer der Handball-Jugend. Ab 9 Uhr morgens waren "die Kleinen ganz groß" und zeigten ihr Können. Nach der letzten Siegerehrung am Sonntag gegen 18 Uhr waren die 1.-3. Platzierungen mit Sachpreisen und alle Super-Minis mit Medaillen glücklich auf dem Weg nach Hause. 
Beide Turniertage waren sehr gut organisiert, es gab viel Lob von Spielern und Besuchern. "Bei diesem perfektem Wetter kommen die Teams schon mit guter Laune an. Wenn dann noch die Organisation passt, kann nicht mehr viel schieflaufen.", so Johanna Martensen vom Organisationsteam sowie 1. Vorsitzende des TSV Jörls. 

Für die vielen ehrenamtlichen Helfer begann die Veranstaltung jedoch nicht erst am Turnierwochenende: Viele helfende Hände erstellten Spielpläne, bauten Imbisszelte und Bierpils auf und wieder ab, drehten die hausgemachten Frikadellen, steckten Spielfelder ab oder planten freiwillige Arbeitseinsätze in der "Jörler Cafeteria" oder dem "Jörler Imbiss", so dass für das leibliche Wohl aller Spieler und Zuschauer während des Turnierwochenendes gesorgt war. 
Ein großes Lob verdienten sich neben den zahlreichen Helfern die Schiedsrichter. Es gab so gut wie kein "Gemecker", die Spiele wurden entspannt geleitet. Auch Marten Thomsen, Orga-Team und 1. Vorsitzender HSG Jörl-DE Viöl meldet zufrieden: "Unter dem Strich war es eine runde Sache - wir freuen uns schon auf den Jörl-Cup 2024 – wie immer am zweiten Juni Wochenende.“.

Ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer, an die Meisterbäcker für ihre leckeren Kuchen- und Tortenspenden sowie an die Unterstützer De Hansen’s (Sollerup), Estrich E. Jessen (Kleinjörl), Lohnunternehmen Heuer (Jörl) und Spedition Rewoldt (Eggebek), Burn-Achtert-Holt e.V (Süderhackstedt).

Luftbild Sportplatz Kleinjörl am Turnierwochenende. (Foto: Rabbit Photographie)

Platzierungen Jörl Cup 2023: 

Männer A-Pokal

1. HSG Jörl DE Viöl I

2. TSV Sieverstedt I

3. TSV Sieverstedt II 
 

Männer B-Pokal 

1. TSV Göteborg 

2. Bredstedter TSV 

3. HSG Tarp-Wanderup

Männliche Jugend B

1. HSG SZOWW

2. HSG easy peasy

3. TSV Sieverstedt 

 Männliche Jugend C 

1. HSG Wagrien 

2. HSG SZOWW 

3. TSV Nord Harrislee

Männliche Jugend D

1. HC Treia/Jübek

2. SG Flensburg Handewitt

3. Bredstedter TSV 


Männliche Jugend E 
1. HSG Jörl DE Viöl 
2. HSG Wagrien 
3. HC Treia/Jübek


Männliche Jugend F
1. HC Treia/Jübek
2. TSV Nord Harrislee
3. HSG Tarp-Wanderup

Frauen A-Pokal
1. HSG Tarp-Wanderup
2. HSG Wagrien II
3. HC Treia/Jübek 

Frauen B-Pokal 
1. HSG SZOWW 
2. Old but Gold 
3. HSG Wagrien I 


Weibliche Jugend A 
1. Handewitter SV 
2. HSG Tarp-Wanderup 
3. SG Oev/Ja/We


Weibliche Jugend B 
1. HC Treia/Jübek 
2. HSG Wagrien 
3. HSG Jörl DE Viöl 


Weibliche Jugend C 
1. HSG Wagrien 
2. HSG Jörl DE Viöl I 
3. HSG Jörl DE Viöl II  

Weibliche Jugend D
1. HSG Wagrien
2. HSG Tarp-Wanderup
3. TSV Lindewitt 

Weibliche Jugend E
1. TSV Hürup I
2. HC Treia/Jübek
3. HSG Jörl DE Viöl

Weibliche Jugend F 
1. TSV Nord Harrislee 
2. HSG Jörl DE Viöl II 
3. TSV Lindewitt

51. Jörl-Cup 
am 10.+11. Juni 2023

 

Im letzten Jahr konnten wir mit etwas Verzögerung das 50. Jubiläum unseres Handballturniers "Jörl-Cup" auf dem Kleinjörler Sportplatz feiern - leider durch Corona nicht im Rahmen der Jörler Woche. 

Jetzt ist es aber soweit: Wir dürfen mit unserem 51. Jörl-Cup endlich wieder die Jörler Woche eröffnen. Es erwarten euch wieder ein leckerer Imbiss, eine Cafeteria mit Kaffee & Kuchen, eine After-Sport-Fete am Bierpils sowie spannende Handballspiele auf dem Sportplatz in Kleinjörl. 

10. Juni ca. 13 Uhr bis ca. 19 Uhr: Spiele der Erwachsenen sowie A- und B-Jugend 

10. Juni ca. 20 Uhr - open end: Fete am Bierpils 

11. Juni ca.  9 Uhr bis ca. 16 Uhr: Spiele der C-Jugend bis Super-Minis 

 

Und auch auf Mittwoch, den 14. Juni freuen wir uns sehr, denn wir haben im Rahmen der Jörler Woche für die "Spiele ohne Grenzen" zwischen den vier Gemeinden tolle Sachen geplant. Seid gespannt - es wird ein spaßiger Abend! 

Wir laden alle herzlich ein, bei diesem tollen Event dabei zu sein! 

 

Euer TSV Jörl e.V. 

 

P.S.: Wir freuen uns auch über leckere Kuchenspenden am Samstag/Sonntag. :-) 

29. Dezember 2022

Verspielen für Mitglieder & Freunde

Einige kennen es sicher noch, das jährliche Verspielen im damaligen Schmiedekrug in Kleinjörl. 

Lange haben wir überlegt und es dann gewagt, nach vielen Jahren wieder ein Verspielen vom TSV Jörl e.V. - nur jetzt in Sollerup. 
Und es war ein voller Erfolg! Der Saal war rappelvoll, über 100 Leute waren da, jung und alt und natürlich bestens gelaunt. Die meisten haben mehr als eine Spielkarte gekauft, "Drei bis vier kann man eigentlich recht gut im Auge behalten", hört man von den Profis. Verdienen wird am Ende keiner an dem Spiel, es gilt: Was beim Kartenverkauf an Geld eingenommen wird, geht in Form von Sachpreisen auch komplett wieder raus. Ein kleiner Teil, der durch Spenden zusammengekommen ist, wird unserer Jugendarbeit zugute kommen. Vielen Dank dafür an alle Sponsoren! 
Jochen hatte an diesem Tag den wichtigsten Job: In schneller Folge die gezogenen Glückszahlen aus dem Beutel laut und deutlich verkünden (denn die Technik hat an diesem Abend auch noch gestreikt und es musste ohne Mikrofon weitergehen), bis jemand die Runde mit einem Jubelschrei "Pott!" beendet. Zeit sich zu freuen (oder zu ärgern) lässt er der Menschenmenge nicht: „Abräumen! Neue Runde, neues Glück“, sagt er und die nächsten Glückszahlen werden gezogen. 
Insgesamt gab es dreizehn Runden und über 130 Sachpreise. Am beliebtesten schienen die SG-Tickets, aber auch der Trostpreis, eine Tafel Marabu-Schokolade, zauberte den Gewinnern ein Lächeln ins Gesicht.


15. Dezember 2022

Jörler Vereinskutte - jetzt bestellen!

Du trägst unseren Verein im Herzen?
Das möchtest du auch in deiner Freizeit, auf dem Weg zum Training oder beim Training zeigen? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Die Jörler Vereinskutte!
Trainingsjacke oder Trainingspullover aus der aktuellen Erima Kollektion "Squad" oder für Kinder ein roter Sweatpulli mit Vereinswappen und deinem Namen auf der Brust sowie Vereinsnamen auf dem Rücken.

Erima Männergrößen: S - 3XL / Erima Frauengrößen: 34 - 44
Preis inkl. Druck: Kapuzenjacke Erwachsene: 51,50€ / Kapuzenpullover Erwachsene: 48,50€
 

Erima Kindergröße: Größe 128 - 164
Preis inkl. Druck: Kapuzenjacke Kinder: 48,50€ / Kapuzenpullover Kinder: 45,50€ 

Sweatpullover Kinder: Größe: 98/104 - 148/152 / Preis inkl. Druck: 30,00€

Anfragen und Bestellungen bitte an Johanna Martensen (0151 40110339) oder per Mail an [email protected]

Wir freuen uns, dich bald in der Jörler Vereinkutte zu sehen! 

25. November 2022

Neue Sparte beim TSV Jörl: STEELDART

Darts ist eine Sportart, bei der Pfeile auf ein kreisförmiges Ziel (Dartscheibe) geworfen werden, das an einer Wand befestigt ist. 

Dart wird im Ligabetrieb punktemäßig rückwärts gespielt. Der Anfänger startet i.d.R. bei 301 Punkten und muss nun versuchen diese Punkte exakt auf 0 Punkte runterzuspielen. Eiserne Grundregel: Es wird immer mit 3 Darts (Dartpfeilen) gespielt, die nacheinander geworfen werden. Diese drei Darts bilden eine Runde und die mit Ihnen erzielten Punkte werden addiert. Grundsätzlich können beliebig viele Spieler zeitgleich gegeneinander antreten. In der Regel wird jedoch Mann gegen Mann gespielt, also zwei gegeneinander. Hat ein Spieler mit einem Wurf exakt 0 Punkte erreicht, dann hat er "ausgemacht". Er ist Sieger und der Satz beendet. Eventuell noch nicht geworfene Darts dürfen nicht mehr geworfen werden. Wirft er jedoch punktemäßig ins Minus, also "unter 0", dann werden alle Punkte dieser Runde nicht gewertet und er muss warten, bis er wieder an der Reihe ist um einen neuen "Check-Versuch" zu starten. Um dieses Überwerfen zu vermeiden ist es also insbesondere gegen Spielende zu empfehlen, vor dem Wurf zu rechnen und dann möglichst zielgenau zu werfen, denn im Gegensatz zum Poker bringt die 0 hier richtig Glück: Der Spieler, der sie als erster trifft, hat die Runde gewonnen. 

Aktuell wird jeden Mittwoch um 20:15 Uhr in Kleinjörl trainiert. 
Du hast Interesse? Dann melde dich gerne zum Schnuppertraining an. Wir freuen uns auf dich!

17. November 2022

Tannenpunschen in Kleinjörl

Am 03. Dezember findet in Kleinjörl wieder das alljährliche Tannenpunschen statt. 
Es wird wieder einen kleinen Weihnachtsmarkt mit Tannenbaumverkauf, Punsch, Waffeln und kleinen Ausstellern geben. 
Leider ist der TSV Jörl in diesem Jahr nicht mit dabei - wir wünschen aber allen viel Spaß und eine schöne Zeit beim Tannenpunschen. 

08. November 2022

Jahreshauptversammlung

Am 08. November 2022 um 19:30 Uhr fand unsere Jahreshauptversammlung in Kleinjörl statt. Wir bedanken uns bei allen Anwesenden. Insbesondere haben wir uns über die Teilnahme von Ehrenmitglied Helmut Clausen und dem Süderhackstedter Bürgermeister Carsten Seemann gefreut. Ebenfalls durften wir unsere neuen Übungsleiter Martina Pauly sowie Finn Petersen und Oliver Görrissen vorstellen. Yvonne Huber berichtete von den tollen Kinderturngruppen - darauf sind wir besonders stolz. Leider mussten wir auch von einem Abschied berichten, denn Barbara und Gustav Lüth werden leider keine Sportabzeichen mehr abnehmen. Wir bedanken uns herzlich bei eurem Einsatz der letzten Jahre! 
Nachdem unsere Kassenprüfer eine sorgfältige Führung unserer Kasse bestätigte und wir als Vorstand einstimmig entlastet wurden, konnten wir die Wahlen für den Vorstand und einen neuen Kassenprüfer durchführen. Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:


1. Vorsitz: Johanna Martensen

Vorstand Finanzen: Ose Sucker
Vorstand Kommunikation: Kathrin Clausen
Vorstand Jugend: Jana Hünefeld
Kassenprüferin: Martina Pauly

Zum Ende gab es einen kleinen Ausblick auf das neue Jahr. Folgende Termine sind bisher geplant:
29.12.2022 - Verspielen in Sollerup
19. Februar 2023 - Kinderfasching in Sollerup
10.+11. Juni 2023 - Jörl Cup 
14. Juni 2023 - Spiele ohne Grenzen im Rahmen der Jörler Woche

Die nächste Jahreshauptversammlung findet am 14.11.2023 um 19:30 Uhr in Kleinjörl statt.

Die Sitzung wurde um 20:40 Uhr beendet.

07. September 2022

Sportentwicklungskonzept im Amt Eggebek

Die Sportanlagen in den Gemeinden des Amtes Eggebek sind in die Jahre gekommen, größtenteils in den 1960er Jahren errichtet und trotz guter Unterhaltung sanierungsbedürftig. Aber auch die sportlichen Interessen der Bürger haben sich in dieser Zeit erheblich gewandelt. Vereine müssen sich im Mannschaftssport zu Spielgemeinschaften nachbarlich zusammenschließen, neue Formen sportlicher Betätigung sind entstanden, für die Möglichkeiten geschaffen werden müssen. Der Amtsausschuss beschloss daher, ein Planungsbüro mit der Erstellung eines Sportentwicklungskonzepts zu beauftragen. Es soll in Zusammenarbeit mit den Vereinen die Bedarfe der unterschiedlichen Sportarten erfassen, Kooperationsmöglichkeiten der Vereine ausloten und ein amtsweites Konzept erarbeiten.   Für sich daraus entwickelnde Projekte sollen dann Förderungen von Bund und Land angeworben werden. Für diese Planung stellte das Amt 80.000 Euro zur Verfügung, für die eine 60-prozentige Förderung aus EU-Mitteln der Aktivregion ETS beantragt wird. 

Aktuell führt das Amt Eggebek gemeinsam mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Flatau vom Institut für Sportwissenschaft ein Interkommunales Sportentwicklungsprojekt durch.
Im Rahmen der Untersuchung werden Daten aller in den Gemeinden des Amtes Eggebek ansässigen Sportvereine sowie deren Bürger*innen, erhoben, um sowohl die Sportnachfrage als auch das Sportangebot im gesamten Amtsgebiet umfassend analysieren zu können. 
Das Ziel ist es, eine den Bedürfnissen der Sportvereine entsprechende Weiterentwicklung des Sports zu gewährleisten.
Die Umfrage läuft bis zum 07. Oktober 2022. Zur Umfrage hier entlang:


21. April 2022

"Kein Kind ohne Sport": TSV Jörl erhält Unterstützung beim Eltern-Kind-Turnen

Kinder aus Jörl trainieren Motorik und soziales Miteinander mit der gehörlosen Sportübungsleiterin Yvonne Hubert – dank des Starter-Pakets können nun alle Kinder teilnehmen.

Kinderlärm erfüllt die kleine Turnhalle der Grundschule Kleinjörl. Die größeren Kinder toben durch die aufgebaute Spiel- und Turnlandschaft im hinteren Teil der Halle. Am Eingangsbereich sitzen Mütter mit ihren Kleinsten auf dem Schoß, sind im Gespräch miteinander oder versuchen, die unruhig werdenden Kleinen abzulenken und zu beruhigen. Heute sind mehrere Gruppen des Eltern-Kind-Turnens der TSV Jörl gleichzeitig in der Halle, denn der TSV Jörl wird für dieses Sportangebot mit dem Starterpaket „Kein Kind ohne Sport“ der Landessportjugend mit Unterstützung der Schleswig-Holstein Netz AG ausgezeichnet. Marion Blasig, Stellvertretende Vorsitzende im Landessportjugend und Ralf Loell, Kommunalmanager Schleswig-Holstein Netz AG, überbringen Johanna Martensen, Vorsitzende des Sportvereins, das Starter-Paket.

Alle Kinder können aufgenommen werden.

„Im ländlich geprägten Umfeld der Gemeinde Jörl kommt dem örtlichen Sportverein eine besondere Bedeutung zu, da die Kinder und Jugendlichen nur eine begrenzte Anzahl an Freizeitmöglichkeiten eigenständig erreichen können“, würdigt Marion Blasig die Arbeit des TSV Jörl. „Dieses Turn- und Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder fördert nicht nur die Motorik der Kinder. Sie machen gleichzeitig Erfahrungen im Miteinander und stärken ihre Sozialkompetenz. Das Starter-Paket würde es ermöglichen, alle Kinder aufzunehmen. „Die Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig Bewegungsangebote sind. Aber auch das soziale Miteinander in der Gruppe und der Austausch untereinander wird durch unseren Sportverein gefördert. Dafür ist des Starter-Paket eine gute Hilfe“, dankte Johanna Martensen für die Auszeichnung.

Übungen mit Gebärdendolmetscherin.

Yvonne Hubert, infolge Erkrankung seit vier Jahren zu 100 Prozent gehörlos, ist ausgebildete Sportübungsleiterin und hat diese Sparte aufgebaut. Insgesamt sechs Gruppen mit insgesamt ca. 100 Kindern im Alter bis zu elf Jahren turnen an zwei Nachmittagen in der Spiel- und Turnlandschaft, die Hubert und ihre jugendlichen Helfer aufbauen. Dabei beobachtet sie aufmerksam die Kinder, gibt Hilfestellungen und motiviert, auch mal etwas Schwierigeres auszuprobieren. 

Häufig unterstützt auch Astrid Franke, Gebärdendolmetscherin, um den Austausch von Yvonne Hubert mit den Müttern in den Gruppen der Kleinen zu fördern. Nach Beendigung des offiziellen Teils wurde es wieder laut in der kleinen Halle. Nun eroberten auch die Kleinsten die Spiel- und Turnlandschaft und hatten ihre helle Freude an den Übungen. 


Foto: v.l. Ralf Loell, Marion Blasig, Yvonne Hubert, Silke Hünefeld, Johanna Martensen

 (Bild und Text von Klaus-Dieter Rauhut)